Regelsatz

Regelsatz
Re|gel|satz, der:
Richtsatz für die Bemessung von Leistungen der Sozialhilfe.

* * *

Regelsatz,
 
Sozialpolitik: ein Richtsatz für die laufenden Leistungen zum Lebensunterhalt im Rahmen der Sozialhilfe. Die Höhe des Regelsatzes für den Haushaltsvorstand und den Alleinerziehenden (Eckregelsatz) wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt und betrug am 1. 7. 1995 im Bundesdurchschnitt 519 DM monatlich (neue Länder 508 DM). Für Haushaltsangehörige sind die Zahlungen prozentual nach Altersgruppen gestaffelt: 50 % (bis zum vollendeten 7. Lebensjahr; 55 % bei Alleinerziehenden), 65 % (Beginn des 8. bis Vollendung des 14. Lebensjahres), 90 % (Beginn des 15. bis Vollendung des 18. Lebensjahres) und 80 % (ab Beginn des 19. Lebensjahres) des Regelsatzes für den Haushaltsvorstand (§ 2 Regelsatzverordnung vom 20. 7. 1962). Seit 1990 wurde für die Festlegung des Regelsatzes das von der amtlichen Statistik durch Verbrauchsstichproben ermittelte Verbrauchsverhalten der unteren Einkommensgruppen zugrunde gelegt. Der Regelsatz sollte zusammen mit den Durchschnittsbeträgen für die Kosten der Unterkunft unter dem durchschnittlichen Nettoarbeitsentgelt unterer Lohngruppen zuzüglich Kindergeld und Wohngeld bleiben, soweit nicht die Verpflichtung zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei größeren Haushaltsgemeinschaften dem entgegenstand. Die Regelsätze wurden zum 1. 7. 1996 um ein Prozent angehoben; die Anpassungssätze (1. 7. 1997 und 1. 7. 1998) richten sich nach der Entwicklung des Nettoarbeitsentgelts im alten Bundesgebiet (§ 22 Absatz 6 Bundessozialhilfegesetz). Ab 1999 sollen die Regelsätze nach den jährlichen statistischen Veränderungen von Nettoeinkommen und Lebenshaltungskosten angepasst werden. Bei Verweigerung zumutbarer Arbeit durch einen Sozialhilfeempfänger ist gemäß § 25 Bundessozialhilfegesetz (mit Wirkung ab 1. 8. 1996) der Regelsatz um mindestens 25 % zu kürzen. Ferner ist das Lohnabstandsgebot zwischen Sozialhilfesätzen und untersten Lohngruppen verstärkt worden.

* * *

Re|gel|satz, der: Richtsatz für die Bemessung von Leistungen der Sozialhilfe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regelsatz — Basisdaten Titel: Verordnung zur Durchführung des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Kurztitel: Regelsatzverordnung Abkürzung: RSV Art: Verordnung nach Bundesr …   Deutsch Wikipedia

  • Regelsatz der Sozialhilfe — Richtsatz für laufende Leistungen zum notwendigen Lebensunterhalt im Rahmen der ⇡ Sozialhilfe außerhalb von Anstalten, Heimen und gleichartigen Einrichtungen, soweit dies nach der Besonderheit des Einzelfalls nicht anders geboten ist (§ 28 SGB… …   Lexikon der Economics

  • Regelsatz — Re|gel|satz (Richtsatz für die Bemessung von Sozialhilfeleistungen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehrbedarf — ⇡ Regelsatz der Sozialhilfe …   Lexikon der Economics

  • Hilfe zum Lebensunterhalt — Die Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU, teilweise auch: HzLu, HzL) ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des soziokulturellen Existenzminimums, gesetzlich geregelt im gleichnamigen dritten Kapitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelsatzverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung zur Durchführung des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Kurztitel: Regelsatzverordnung Abkürzung: RSV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsberei …   Deutsch Wikipedia

  • Grundfreibetrag — Entwicklung[1] Jahre Grundfreibetrag seit 2010 8.004 EUR 2009 7.834 EUR 2004 – 2008 7.664 EUR 2002 – 2003 7.235 EUR 2001 14.093 DEM 2000 13.499 DEM 1999 13.067 DEM …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hartz-Gesetze — Das Hartz Konzept ist eine Bezeichnung für Vorschläge der Kommission „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, die unter der Leitung von Peter Hartz tagte und im August 2002 ihren Bericht vorlegte. Die Kommission wurde von der Bundesregierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartz-Kommission — Das Hartz Konzept ist eine Bezeichnung für Vorschläge der Kommission „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, die unter der Leitung von Peter Hartz tagte und im August 2002 ihren Bericht vorlegte. Die Kommission wurde von der Bundesregierung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”